Werbung:

Werbung:

In China getestet

Wenn die Überholspur „Karma-Punkte“ kostet: Neues soziales Credit-Point-System aus der Schweiz

Bekommt man bald soziale Credits fürs zu Fuß gehen und andererseits fürs auf der Überholspur Autofahren abgezogen? Genau das sieht ein neues, von Schweizer Ingenieuren entwickeltes „Karma-Punkte“-System vor. Sie träumen von einer Wirtschaftsform ohne „Platz für Egoismus”. In China wird das Modell bereits getestet.

Von

Das Recht auf Schnelligkeit auf der Autobahn soll man sich laut der Studie ersteigern.

Werbung

„Carma“ – so heißt ein neues Verkehrskonzept, das Ingenieure der ETH Zürich und der EPFL Lausanne gemeinsam entwickelt haben. Das Modell, das im September in der Fachzeitschrift Transportation Science veröffentlicht wurde, soll einen „fairen und effizienten Mechanismus“ bieten, um dem Stauproblem auf den Autobahnen Herr zu werden. Die Praxis des Modells wurde in China getestet.

Das Konzept sieht vor, dass es künftig eine schnelle, eine langsame und eine stauanfällige Spur auf der Autobahn geben soll. Die Überholspur darf man dabei nur nutzen, wenn man genügend „Karma-Punkte“ besitzt. Wenn man zu wenige dieser Credit-Points hat oder nicht bietet, muss man auf der langsamen Spur bleiben. Man hat also eine Art Guthaben, das man sich einteilen muss. 

Dabei bekommt jeder „der Einfachheit halber“ zunächst die gleiche Anzahl Credit-Points. Hat man sie genutzt, um auf der Schnellspur fahren zu dürfen, werden die eingesetzten Punkte anschließend an die anderen Leute – die nicht gewonnen haben – umverteilt. So sollen sie das nächste Mal eine bessere Chance haben, die Auktion zu gewinnen. Außerdem, und das scheint den Autoren sehr wichtig zu sein, werden reiche Menschen nicht bevorteilt – weil man die Punkte nicht kaufen kann. 

Der Plan sieht vor, dass der Biet- und Umverteilungsprozess der Karma-Punkte jeden Tag neu stattfindet. „Unser Modell reduziert nicht nur die Staus in gleichem Maße wie die Maut, sondern bietet auch einen gerechten Zugang zu den Überholspuren. Mit anderen Worten, es ist fair und effizient“, sagt Carlo Cenedese, einer der Mitautoren der Studie. 

In der chinesischen Testversion, die drei Monate auf einer Architekturausstellung erprobt wurde, sollte das Verfahren in der Praxis getestet werden. Die Menschen sollten zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wählen: Privatwagen, öffentliche Verkehrsmittel und zu Fuß gehen/mit dem Fahrrad fahren. Wer zu Fuß geht, bekommt Karma-Punkte gutgeschrieben. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs war, musste nicht bieten. Wer mit dem Auto auf der Überholspur fährt, muss Karma-Punkte bieten. Die meisten Karma-Punkte, 30 Prozent, wurden für die morgendlichen Pendelfahrten ausgegeben. 

Lesen Sie auch:

Dem Carma-Modell liegt die Vorstellung zugrunde, dass die Menschen in der Vergangenheit selbstloser gewesen seien. Ezzat Elokda, der Hauptautor der Studie, sagte: „Bevor es Geld gab, waren die Menschen daran gewöhnt, Gefälligkeiten zu tauschen. In gewisser Weise basierte die Wirtschaft in den kleinen Dörfern von einst auf dem Karma – dem Glauben, dass gute Taten gegenüber anderen in der Zukunft erwidert werden“. Weiter sagte er, dass der „Zugang zu knappen Gütern” damals „gleichmäßig verteilt” war. In einer solchen Wirtschaftsform „gibt es keinen Platz für Egoismus”.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation, sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

139 Kommentare

  • „Platz für Egoismus“ mit Punktesystem. Da würde die Grünen besonders Habeck als Anzeigenhauptmeister ganz vorne stehen.
    Als Vielfliegerinnen dürften Baerbock und Neubauer das Punktesystem sprengen.
    Vielleicht sollte es erstmal ein Punktesystem für versagende Politiker geben.

    157
    • Sie glauben doch nicht das dieses System für Staatsdiener gilt.

      • Politiker sind ja keine „Staatsdiener“ (Platz für Egoismus) von daher wäre das Punktesystem kein Problem. Beamte werden sich treu an das Punktesystem halten.

        7
        • Genau: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!

          5
  • Klingt wie ein Traum aus dem toxisch links-grünen Setzkasten 😠

    139
    • … klingt weniger als ein Traum als eine angestrebte Wirklichkeit …

    • und nach, um mal Frau Göring-Eckardt zu zitieren „linksgrün versifft“er Diktatur

  • Der Totalitarismus kommt dieses Mal mit einem Lächeln und dem Versprechen einer besseren Welt.

    108
    • Mit diesem Versprechen kam er schon immer. Aber diese „bessere Welt“ hatte nur sehr selten etwas mit Freiheit zu tun. Meist standen die Erfinder dieser „besseren Welt“ schon parat, um sich die Freiheit rauszunehmen über die Freiheit anderer zu herrschen.

    • Auch „Kulturmarxismus“ (eine „contradiction in ipso“) genannt.

      „Entwickelt“ als gesellschaftliche Massenvernichtungswaffe von Adorno-Wiesengrund, Horkheimer, Marcuse, Bloch und Reich und wer noch zu dieser Mischpoke des „Frankfurter Institutes für Sozialforschung“ gehörte.

      Das ist natürlich nur der alte, gesellschafts- und völkerzerstörende Marxismus-Kommunismus mit seinen Hekatomben an hingeschlachteten Opfern der nivellierten „Transformation zu Gerechtigkeit und Glück“, wie unter Uljanow-Lenin, Bronstein-Trotzki, Dschugaschwili-Stalin, Mao, Pol-Pot, Castro oder Machel.
      Die K-Marxisten haben, da der originäre Marxismus nach dem Terror in der Sowjetunion und China vollständig diskreditiert war, die alte Ideologie unter neuer, bunter Pampe recycelt und die Methoden raffinierter gestaltet.

      Begeisterte Aufnahme fand der Marxismus reloaded mit seiner Heilsbotschaft von Gleichmacherei und Umverteilung v.a. bei Dummen, Faulen, Schwachen, Gescheiterten und Orientierungslosen.

    • Nur man sieht es der verlogenen Fresse halt gleich an. Und das falsche Grinsen erst. Aber Masken haben mich noch nie beeindruckt, vor allem nicht in der 5. Jahreszeit, in der ja Massenhaft die falschen Katholiken ihre wahren Fratzen zeigen….
      Dieses versoffene Gehabe bis ins Frühjahr, also lauter Alkoholiker unterwegs, erklärt so manches was so in dieser Republik abgeht…

    • Ich habe Rollkommando-Robert selten lächeln gesehen…

    • „contradicito in ipso“, da ist mir versehentlich beim Tippen ein „n“ angerutscht.

  • Deshalb sollte man nicht CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP wählen, sonst passiert das bei uns auch

    104
    • Wie Sie Recht haben.

    • Die linken Sozialisten nicht vergessen, auch das neue Bündnis! Denn die finden sowas sicher auch ganz toll! Es bleibt nur eventuell die blaue Freiheit, die das vielleicht nicht durchzieht.

  • Solche Leute möchte ich am Revers packen, sanft schütteln und ihnen ins Gesicht schreien „Meine Freiheit ist nicht Dein Spielplatz für fixe Ideen!!!“

    101
    • Und das ist nur der Anfang. Ich bin heilfroh nicht mehr zwanzig, dreißig, vierzig … zu sein. Das was ich am Ende dieses Tunnels sehe, wollte ich auf gar keinen Fall miterleben. Jedem der sein Heil in ewiger Sand- oder Eiswüste sucht, wird es besser gehen.

      • Wie wahr…
        Leider bin ich noch in diesem Alter und mir grausts. Sie fangen eh an einen in die Zwangsdigitalisierung zu treiben.

        0
    • Wenn sie die schon am Kragen haben, bitte nicht sanft schütteln. Da darf das Genick ruhig abfahren dabei…

  • Wenn man diese Punkte nicht kaufen kann, wie sieht dann die „Bestrafung“ aus, wenn man den Mist ignoriert?

    • Früher hat uns die Flensburger Kartei ausgereicht. Heute brauchen wir ein Punktesystem der Woken Grünen . Wer einer Kröte über die Straße hilft bekommt Pluspunkte, Wer Auto fährt bekommt Minuspunkte.

      • Nanana, Sie sollten alte Damen aber nicht Kröte nennen!
        Sorry, aber humorlos ist das alles nicht mehr auszuhalten.

        3
        • Die alten Damen helfen ja heute den Jugendlichen mit ihren Handys über die Straße, damit sie nicht überfahren werden.

          6
    • Was diese in der theoretischen Welt verharrenden Fachidioten schlicht vergessen, ist die Realität des Geldes: ein Mensch mit Geld wird IMMER Wege finden, einem armen Menschen seine Punkte abzukaufen, und wenn es nur ist, dass er ihm der Hausfrau nebenan offeriert, ihre Versicherung fürs Auto zu bezahlen, und dafür dieses einmal in der Woche mit gutem Karma-Wert (!) auf der Überholspur ins Office zu benutzen. Die Hausfrau darf in der Zeit den Benz des Reichen wieder mit Karma-Punkten auffüllen, indem sie es nur einmal ins Dorf und zurück bewegt und dafür „Wenigbenutzungspunkte“ kriegt. Die Leute würden besser nach Afrika und den Leuten in Mali beibringen, Brunnen zu graben!

    • Musst Ricarda küssen 😉

      • Ich geh dann doch lieber zu Fuß! 😂

        1
        • Ziel erreicht.

          0
      • o_O

        1
    • Och das ist einfach. Dein Auto zb ist ja auf dich registriert im normalfall. Und heutzutage vernetzt. Da kann man viel mit machen. Haste kein Karma oder ignorierst das, dann wird einfach die motorleistung gedrosselt oder in den notlauf geschalten. Irgendwie sowas kann ich mir vorstellen.

    • Das Auto sagt DuDuDu und der Assistent lenkt das Fahrzeug auf die langsame Spur und nimmt Geschwindigkeit raus. Irgendeinen Sinn müssen die Assistenten ja haben.

    • Diese Strafprozessordnung wird eingeführt, sobald die Masse ihre Grundrechtenteignung akzeptiert hat. Aus Spiel wird Ernst !

      • Die materielle Enteignung nicht zu vergessen!

        1
    • Es gibt kein ignorieren, die Punkte schwinden und kosten einen schlicht am Ende die Pappe! Seit wann ist der Staat zimperlich seine Agenden durchzusetzen? Und wenn wir im Kriegszustand sind, also offen ausgesprochen, kann es auch sein, dass sie einem die Fresse dafür einschlagen. Noch Fragen?

    • Dann gibts wieder die Bastonade.

    • Sie bekommen ein grünes Parteibuch als Pflichtlektüre. Ersatzweise freiwillige Zwangsmitgliedschaft.

  • Schon wieder Leute, die für das „Große Wir“ das Eigeninteresse des Menschen eliminieren wollen. Leider hat die Evolution dieses dem Leben, damit meine ich jegliches Leben, als allererstes, allgemein gültiges Prinzip eingeschrieben. Ohne Eigeninteresse gibt es nur „tote“ Materie. Deshalb sind es wohl häufig Techniker, Ingenieure, die solches entwickeln und die menschliche Gesellschaft „gestalten“ wollen. Ihnen gilt jedes ungeplante, unerwartete Verhalten der Puzzleteile, aus denen sie ihre Konstruktionen bauen, als Fehler. Totale Kontrolle über die Funktion ist ihr Prinzip, ihr Ideal, Fehlerfreiheit das angestrebte Ziel. Ihre Konstruktionen kennen kein Open End, wenn man mal von den Bestrebungen zur KI absieht, sie wissen immer vorher, was sie konstruieren wollen, und die Bedingungen, unter denen es funktionieren soll, sind klar definiert, ebenso die Interaktionen verschiedener Teile eines Ganzen, da ist kein Raum für irgendwelche Freiheit.
    Freiheit, das ist es, worum es geht.

    • Im Prinzip richtig. Allerdings sind die Art von Ingenieuren die sie hier beschreiben (und die gibt es) gerade die die ihr Fach nicht verstehen.
      Das ist aber in jeder Profession so. Formale Abschlüsse setzten in der Regel nicht voraus das man irgendwas verstanden haben muss. Denn abgeprüft werden immer nur Formalien.

    • Ihre Ausführungen erinnern mich an eine selbstgeglaubte Heilpraktikerin, die vormals in einem technischen Beruf beheimatet war. Sie meinte, ein Mensch sei auch nichts anderes als einen Maschine, entsprechend waren/sind ihre „Heilmethoden“. Die hat bei mir eine angeblich „tiefliegende Verhärtung meiner Leber“ behandelt, indem sie mit ihren mechanischen Klauen tief in die Leber drückte, um diese „Verhärtungen aufzubrechen“. Wenn ich das nicht aushalte, könne sie mir nicht helfen, meinte sie. Danach hatte ich für schlappe 100 Euro, sechs Wochen lang Schmerzen. Ähnliches erlebte ich bei einem „Liebscher Bracht“-Apologeten. Schnauze voll – nie wieder lasse ich einen „Techniker“ an meinen Body.

  • Investitionen finden nicht mehr in Bildung und Aufklärung statt, sondern in Strafen, Überwachung und Erziehung erwachsener Menschen. 1984 rückt immer näher.

    • Ist ja auch logisch. Aufgeklärte Menschen lassen sich nicht unterdrücken. Was das über den Zustand der Menschen in den westlichen Staaten aussagt, soll sich jeder selbst überlegen.

      • Der Zeitpunkt ist nicht unüberlegt. Europa hat eine überalterte Gesellschaft. Alte Menschen sind zu müde um zu kämpfen. Viele Alte und kaum Junge, dazwischen die überforderten Leistungsträger. Das ist der perfekte Zeitpunkt für die Einführung einer großangelegten Umerziehung von freiheitlich Aufgewachsenen zu folgsamen Untertanen. Die totale Kontrolle per Überwachung ist dabei nur das technische Hilfsmittel.
        Es geht um die Abschaffung persönlicher Freiheiten von individuellen Menschenrechten (behauptet wird das Gegenteil) und die Argumentationshilfe lautet Klimawandelschutz.

        5
  • Wie geisteskrank ist das denn. Hierfür müsste ja nicht nur der Autoverkehr auf der Autobahn dauerüberwacht werden (Überwachungskameras alle 100 m), das Auto müsste auch unlenkbar werden, wenn man ohne Karmapunkte überholen will. Und an einem Stauende gibt es Unfälle, wenn man nicht mehr ggf. auf eine andere Spur rüberziehen kann.
    Noch besser: Sie müssen auch in der Stadt alle Straßen, Radwege und Fußwege alle 50 Meter mit Überwachungskameras überwachen, natürlich mit Gesichtserkennung. Wie kommt man sonst zu seinen Karmapunkten fürs Zu-Fuß-Gehen?
    Wer alt/krank/körperbehindert ist und nicht (mehr) gut zu Fuß oder zu Rad ist, hat bei diesen Totalüberwachungs-Fetischisten dann noch doppelt die Arschkarte gezogen.

    • Die Totalüberwachung ist natürlich mitgedacht und mitkonstruiert, aber wenn man dies auch so offen kommunizieren würde, könnte es die Bevölkerung „verunsichern“.

    • Die Überwachung übernehmen die Menschen selbst, nach dem Totschlag in Bad Oeynhausen gab es eine Diskussionsrunde u.a mit Innenminister Reul. Ergebnis der Runde; wir brauchen mehr Kameras, Überwachung statt Ursachenbekämpfung. Fazit je unsicherer sich der Bürger fühlt, umso mehr verlangt er selbst nach Überwachung. Die Weichen hierfür sind lange gestellt.

    • Danke. Noch zu vergessen Katastrophenschutz und freiwillige Feuerwehr. Die sich fürs Gemeinwohl einsetzen. Dafür aber mal sehr flott unterwegs sein müssen…

    • Und wo ist da das Problem? Als ob totale Überwachung und Kontrolle und selbstfahrende Fahrzeuge nicht eh schon deren Agenda wäre? Wo lebt ihr? Wacht endlich auf! Die sind gerade auf Vollgas unterwegs und machen Sack zu um uns vollends zu unterdrücken! Und schaut doch einfch mal nach China, was da läuft, dann wisst ihr was euch blüht! Junge, wacht auf! Und fangt an eure Ärsche zu bewegen! Und macht ja nicht bei irgendeinem QR-Code-Dreck mit, denn damit beginnt die „schöne“ Reise bereits!

    • Das wird über das GPS und die digitale Schnittstelle des Kfz gesteuert werden – Stichwort „autonomes Fahren“, worum es auch letztlich gehen dürfte (heißt: Gar kein individuelles Fahren mehr).

      „Philantrophen“ a la Soros, Gates und andere Psychopathen, Anhänger von Gesellschaftsmodellen eines auf den mm genau gestutzten, uniformen Zierrasens, werden jedenfalls begeistert sein.

      Der eigene Learjet geht natürlich außen vor.

  • In China getestet. Aufschlussreich von wo und wohin es bei den linksgrünen und anderen Polit Schwurblern gehen soll.

  • Waren die Menschen in der Vergangenheit wirklich weniger egoistisch?

    • Nein, nur weniger dumm.

      • Stimmt 100 %
        Weil da gab es noch keine Impfung.:-)

        9
        • Na also für alles ist die Impfe nun sicher auch nicht verantwortlich 😉

          1
      • Naja, die hellsten waren das auch nicht! Wohl eher anders indoktriniert und reinen Blutes!
        Da gabs keine digitale Kiste die einen als digital Süchtigen ununterbrochen beeinflusst hat! Also da gabs noch Wahrheiten, also Informationen, die eben nicht aus dieser Kiste kamen. Also keine Fremdlinge die man nicht kennt, aber als Idole und Experten anerkennt, egal wie inkompetent sie sein mögen, denen man mehr glaubte als Leuten die sich offensichtlich mit der Materie auskennen würden und einem vertrauensvoll nahestehen würden…

        0
        • Früher gabs Gott, heute Götzen.

          0
    • Sklaven schon. Die handelten ganz selbstlos.

    • Nö.
      Es waren nur viel viel weniger Menschen auf unserem Planeten und in den Industriestaaten. Von knapp 3 Milliarden in den 1960igern auf heute von rund 8,5 Milliarden.

      https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/weltbevoelkerung-entwicklung-menschen-erde-historisch-prognose-2050-2100-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg?version=de83a

      …und die wollen alle essen und möglichst sorgenfrei leben

      • Versteht man jetzt, warum es Kriege geben muss ?
        Die Frage ist nicht ob, sondern nur wo ?
        Solange sich Menschen unkontrolliert vermehren, sind Kriege unvermeidlich. Hätte es niemals Kriege gegeben, würden wir heute nicht leben. Klingt paradox, ist aber so – global betrachtet.

        1
        • Nein, die Zauberworte heisen Verhütung und Sterilisation!

          2
          • Aber leider nur bei uns, den pösen Weißen.
            In Afrika und Indien ist man weit davon entfernt.

            1
  • Das werden die Schweizer bei ihren Volksabstimmungen wohl hoffentlich zu verhindern wissen.

    • Mehrheiten korrelieren nicht mit Schlauheit. „Schwarmintelligenz“ ist ein Mythos, bzw. ein Missverständnis. Denn Schwarmverhalten passiert gerade auf der völligen Ausschaltung jeder kognitiven Funktion.

    • Ich denke : Über die Berechtigung von Mehrheiten brauchen wir uns in Europa nicht mehr den Kopf zu zerbrechen. Da sind wir in der privat-politischen Coexistenz so ziemlich die Letzten, die noch an Mehrheiten glauben. Die vom Totalitarismus gekaperte „Demokratie“ hat ganz klare Vorstellungen von sich selbst.
      § 1 – Ich habe immer recht.
      § 2 – sollte ich einmal Unrecht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft.

    • Ja ganz genau, weil da ja nicht auch 70% programmierte „superschlaue“ Narzissten in der Bevölkerung sind…
      Im digitalen Zeitalter, wo die Kiste einen indoktriniert, sind die Menschen nicht mehr in der Lage ernsthaft Volksabstimmungen zu betreiben. Da kommt per „Schwarmintelligenz“ (wobei ich mich weigere das als Intelligenz zu sehen!) der gleiche Dreck heraus wie bei korrupten Politikern. Also was gibt es da letztlich zu feiern? Die Mehrheit hat uns schon immer in die schlimmsten Geschichten getrieben, oft per sogenannter demokratische Mittel, wie der Wahl von gekauften Politikern.

    • Auch in der Vergangenheit wurden solche Ansinnen durch Koppelung mit beliebten Anliegen erfolgreich durch Volksabstimmungen geomnibust. Siehe Corona-Unrecht, vom Schweizer Souverän durch das Zuckerbrot der Kompensationszahlungen (die letztlich seine eigenen Teuergelder sind!) geködert abgesegnet.

  • Was muss man rauchen, um auf solchen bullshit zu kommen? Und bei wem kann ich was davon bekommen?

    • Eben nix, weil sonst das Bewusstsein erweitert wäre…

  • „Bevor es Geld gab, waren die Menschen daran gewöhnt, Gefälligkeiten zu tauschen. In gewisser Weise basierte die Wirtschaft in den kleinen Dörfern von einst auf dem Karma“.

    Dörfer! Das waren Gemeinschaften, jeder kannte jeden. In einer ~82Mio Gesellschaft wären ich nicht bereit diesen Vertrauensvorschuss zu geben um „in dem GLAUBEN irgendwann in der Zukunft“ evtl. etwas als „Karmaausgleich“ zu bekommen.

    „Weiter sagte er, dass der „Zugang zu knappen Gütern” damals „gleichmäßig verteilt” war. In einer solchen Wirtschaftsform „gibt es keinen Platz für Egoismus”.“

    Früher hat man auch diejenigen die unwillig waren einen Beitrag zu leisten, aus der Gemeinschaft verbannt.

    So sehr wie ich mir das auch in unserem Sozialsystem als ultima Ratio wünschen würde, wird da wieder kommen, dass es unmenschlich wäre.

    Können ja wieder zurück ins Mittelalter, mit Lehnsherren und Königen. Aufführen tun sich unsere Politiker ja schon so.

    • Das ist ja auch der Zweck. Rückkehr in die Steinzeit (nicht ins Mittelalter oder die Antike, die waren schon viel zu komplex für derartige Ideen).

    • Über diesen Quark bin ich auch gestolpert. Als es noch kein Geld gab, haben Menschen sich gegenseitig versklavt und wurden sowohl als Betriebs- wie auch als Zahlungsmittel verwendet. So etwa 20 Sklaven für ein Pferd, wenn ich mich richtig an Egon Flaig erinnere. Nix mit „Karma“ wie im Computerspiel.

  • und wie soll das technisch gehen? Lass mich raten, mit totaler Überwachung in Echtzeit, deren Etablierung ja das eigentliche Ziel ist.

    • Bei jedem der ein Mobiles Überwachunsggerät von Google oder Apple bei sich trägt wird mit Standardeinstellungen (wohl die meisten) längst überwacht. Kommen noch vom Benutzer (wir sind längst nichts anderes mehr als Benutzer und Kunden) installierte Apps dazu. Nun geht es nur noch darum die Daten wie gewünscht zu verwenden.

    • Ich würde sagen, dass dies technisch überhaupt kein Problem mehr ist. Alleine die automatische Notfallhilfe, die jetzt in jedem Auto verbut wird, wird dazu in der Lage sein. Ansonsten geht es eben drum die Infrastruktur dafür auszubauen. Da in solchen Ländern schon lange die Überwchung von Vignietten stattfindet, wüsste ich nicht, wo das Problem hier sein soll. Ihr solltet euch mal damit beschäftigen, was schon lange läuft! Ihr werdet bereits in Supermärkten mit Gesichtserkennung kontrolliert. Abgesehen davon tragt ihr Uhren und Handys bei euch, mit deren Hilfe ihr am Ende euch selbst überwachen lasst. Oder wrum meint ihr bekommt ihr Internet bisher billig und teils umsonst? Oder warum meint ihr, dürft ihr überhaupt sowas wie Handys nutzen und besitzen??? Glaubt ihr ernsthaft die geben euch damit Freiheit(en)? 😀 😀 😀

  • Diese Geier, die aus Gewinn- und Kontroll- und Machtsucht die Menschen versklaven möchten, wollen uns einen angeblichen Egoismus austreiben. Zur Hölle mit diesem Scheißdreck. Elende Dreckskommunisten.

    • Amen!👍

      • 🙂

        0
  • Wenn aus Unrecht, Gesetz wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Berthold Brecht

    • Ich würde sagen, dafür ist es bereits zu spät und niemand mehr bereit so weit zu gehen!

      • Der Widerstand scheitert größtenteils schon am Unwissen wo man heute noch eine Bahnsteigkarte kaufen kann.

        0
  • Weil Sie so drauf herumreiten: Ich bin selbst Ingenieur. Für diesen woken Mist braucht man keine Ingenieurwissenschaften, aber einen Kontroll- und Überwachungsfimmel.

    Selbstlosigkeit und Güte sind Eigenschaften, die der Mensch in Freiwilligkeit entwickelt, aber nicht in pausen- und lückenloser Überwachung und Reglementierung erzwungen werden können. Es ist ekelerregend, wie durchgeknallte Weltverbesserer glauben, die edelsten Antriebe und Tugenden für ihre falschen Theorien instrumentalisieren und zu einem von Ideologen beliebig manipulierbaren Gut machen zu können.

    Die Theorie ist insofern falsch: Wer glaubt, dass das Mautsystem Staus vermeidet, war noch nie in Deutschland unterwegs, wo der Verkehr durch trotz LKW Maut extremen LKW-Verkehr regelrechte Infarkte erleidet.

  • Ja toll China der Kommunismus lässt grüssen. Alle deine Guthaben werden verteilt. Dieses Proramm kann man dann auf alles erweitern. Mich wundert nichts mehr was die so erfinden. Aber die Moral der Menschen funktioniert nicht auf diese Weise. In nicht all zu langer Zeit wird man wieder zurückfinden zu den Werten der wahren Menschen.

    • Ja, das wird aber ein langer, unerbittliche Kampf mit mehr als vielen Opfern sein! Um absolut nichts anderes geht es bei diesen Projekten. Die welche da sind so zu Unterdrücken und am Ende über ihren Freiheitskampf verenden zu lassen! Genau das ist deren Plan.

  • Der Wahnsinn kennt keine Grenzen mehr.

    • Wenn es denn nur Wahnsinn wäre und nicht abgrundtief menschen- und lebensverachtender Dreck! Wahnsinn ist lediglich krank, also heilbar. Diese Verbrecher sind halt weder krank noch heilbar.

  • Es geht um die komplette Kontrolle des Pöbels. Wir sollen gefälligst gehorchen und ansonsten die Fresse halten. Es dauert nicht mehr lange und wir dürfen nur noch mit Genehmigung Auto fahren. Dann kommen die 15-Minuten-Städte und das Lastenrad.

    • Sie haben die Plünderung persönlichen Besitzes vergessen. Das vergessen DIE nämlich nicht, daß es was zu holen gibt.

    • Exakt. Und wenn man sich sonst nicht perfekt anpasst nehmen sie einem auch noch deren Lastenrad weg und verbieten einem das gehen…

    • Und das Lastenrad hat eine Überdachung mit Solarzellen, mit denen wir gleichzeitig unsere Wasch- und Spülmaschinen betreiben.

  • Absurd, diese naive Vorstellung von der Vergangenheit. Wären due Mendchen so selbstlos gewesen, hätte es in keinem Punkt irgend einen Fortschritt gegeben. Kindisch Version des Sozialismus.

    • Das ist denen egal, die werden das durchziehen. Man muss nur nach China schauen, oder hier um sich, um zu erkennen, dass es sich hier nicht um Scherze handelt! Also hier ist gar nichts kindisch, außer wegzusehen und zu meinen deshalb geschehe nix, weil man woanders hinschaut…

  • Idiologie pur. In Zürich sind auch die linksgrün Woken an der Macht. Parkplätze sind dort Mangelware und Autos unerwünscht.
    Die Linksgrünen und der Islam muss weltweit zurückgedrängt werden.

    • 👍

  • in der Schweiz fahren sowieso alle brav 120 kmh.
    Das Verkehrsproblem ist die explodierende Bevölkerung und dadurch Überlastung des Strassennetzes, und das Hauptproblem ist eine Ausländergruppe: die Deutschen.

    Und ich mache jede Wette, die Kommunistenspinner an der ETH Züri sind deutsche!

  • Nee, is klar. Die Menschen haben früher aus reiner Nächstenliebe Gefälligkeiten getauscht. Oder, natürlich völlig abwegig, es war Tauschhandel zum eigenen Vorteil. So einen Schwachsinn kann man sich nicht ausdenken.

Werbung